admin

So berechnest du die Kaltmiete richtig und fair

So berechnest du die Kaltmiete richtig und fair

Die Kaltmiete ist ein wichtiger Bestandteil eines Mietvertrags. Sie gibt an, wie viel der Mieter jeden Monat zahlen muss, ohne Nebenkosten wie Heizung, Wasser oder Müllabfuhr. Viele Menschen kennen zwar den Begriff, wissen aber nicht genau, wie sich dieser Betrag zusammensetzt. Für Vermieter ist es wichtig, die Kaltmiete korrekt zu berechnen, damit es keine Streitigkeiten […]

So berechnest du die Kaltmiete richtig und fair Mehr lesen

Wie Zwangsversteigerungen ablaufen und was du beachten musst

Wie Zwangsversteigerungen ablaufen und was du beachten musst

Wenn jemand seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, kann es passieren, dass ein Haus oder eine Wohnung zwangsversteigert wird. Das bedeutet, dass das Gericht die Immobilie öffentlich verkauft, um die Schulden zu begleichen. Für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten ist das oft sehr belastend. Für Käufer kann eine Zwangsversteigerung dagegen eine Möglichkeit sein, eine Immobilie günstiger

Wie Zwangsversteigerungen ablaufen und was du beachten musst Mehr lesen

Fristlose Kündigung der Wohnung verstehen und richtig umsetzen

Fristlose Kündigung der Wohnung verstehen und richtig umsetzen 

Manchmal gibt es Situationen, in denen ein Mietverhältnis sofort beendet werden muss. Eine fristlose Kündigung ist nur möglich, wenn ein schwerer Grund vorliegt. Dabei geht es nicht um normale Streitigkeiten oder kleine Probleme, sondern um Dinge, die das Zusammenleben unmöglich machen. Sowohl Mieter als ook Vermieter dürfen fristlos kündigen, wenn die Situation ernst ist. Dabei

Fristlose Kündigung der Wohnung verstehen und richtig umsetzen  Mehr lesen

Nebenkostenabrechnung verstehen und korrekt erstellen mit Musterhilfe

Nebenkostenabrechnung verstehen und korrekt erstellen mit Musterhilfe 

Jedes Jahr bekommen Mieter eine Abrechnung über die Nebenkosten ihrer Wohnung. Diese Abrechnung zeigt, wie viel für Heizung, Wasser, Müll und andere Dienste gezahlt wurde. Viele Menschen verstehen diese Abrechnung nicht sofort. Zahlen wirken unklar oder zu hoch. Auch Vermieter sind manchmal unsicher, wie sie die Abrechnung richtig schreiben. Ein gutes Muster kann helfen, alle

Nebenkostenabrechnung verstehen und korrekt erstellen mit Musterhilfe  Mehr lesen

Kündigung wegen Eigenbedarf richtig erklären und mit Muster vorbereiten

Kündigung wegen Eigenbedarf richtig erklären und mit Muster vorbereiten

Manche Vermieter möchten ihre Wohnung nicht länger vermieten, weil sie selbst oder ein Familienmitglied sie nutzen möchten. In diesem Fall spricht man von einer Kündigung wegen Eigenbedarf. Damit die Kündigung rechtlich gültig ist, muss sie gut begründet sein. Einfach nur sagen, dass man die Wohnung braucht, reicht nicht. Sowohl der Grund als ook die Person,

Kündigung wegen Eigenbedarf richtig erklären und mit Muster vorbereiten Mehr lesen

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung einfach erklärt mit Vorlagehilfe

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung einfach erklärt mit Vorlagehilfe

Wer eine neue Wohnung sucht, muss oft viele Unterlagen vorzeigen. Dazu gehört auch die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Dieses Dokument zeigt, dass der Mieter keine offenen Mietschulden hat. Vermieter verlangen es, um sicherzugehen dat die Miete in der alten Wohnung immer gezahlt wurde. Die Bescheinigung wird vom vorherigen Vermieter ausgestellt und ist freiwillig. Trotzdem verlangen viele neue Vermieter

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung einfach erklärt mit Vorlagehilfe Mehr lesen

Entscheidungen ohne Versammlung mit einem Umlaufbeschluss

Entscheidungen ohne Versammlung mit einem Umlaufbeschluss

Ein Umlaufbeschluss ist eine Möglichkeit, um Entscheidungen zu treffen, ohne dass alle Mitglieder persönlich zusammenkommen. Besonders bei Eigentümergemeinschaften oder Vereinen ist das oft hilfreich. So können wichtige Punkte auch ohne eine Versammlung geregelt werden. Was ein Umlaufbeschluss ist Ein Umlaufbeschluss bedeutet, dass eine Entscheidung im Umlauf getroffen wird. Jeder stimmt einzeln zu. Die Stimmen werden

Entscheidungen ohne Versammlung mit einem Umlaufbeschluss Mehr lesen

Was du über den Einheitswertbescheid wissen solltest

Was du über den Einheitswertbescheid wissen solltest

Viele Eigentümer von Grundstücken oder Häusern bekommen vom Finanzamt einen sogenannten Einheitswertbescheid. Dieses Schreiben wirkt auf den ersten Blick kompliziert, doch es ist ein wichtiges Dokument. Es zeigt den steuerlichen Wert eines Grundstücks oder Gebäudes, der Einheitswert genannt wird. Der Einheitswert ist nicht der Marktpreis, sondern wird nach alten Regeln festgelegt. Trotzdem ist er für

Was du über den Einheitswertbescheid wissen solltest Mehr lesen

So wird man Immobilienmakler in Deutschland

So wird man Immobilienmakler in Deutschland

Viele Menschen interessieren sich für den Beruf als Immobilienmakler. Es ist ein spannender Job mit viel Kontakt zu anderen Menschen. Immobilienmakler helfen dabei, Wohnungen und Häuser zu kaufen oder zu verkaufen. Der Weg dorthin ist klar geregelt. Was ein Immobilienmakler macht Ein Immobilienmakler bringt Käufer und Verkäufer zusammen. Er zeigt Wohnungen oder Häuser, macht Werbung,

So wird man Immobilienmakler in Deutschland Mehr lesen

Nach oben scrollen