Mit dem Preisatlas von Homeday den Immobilienmarkt besser verstehen

Mit dem Preisatlas von Homeday den Immobilienmarkt besser verstehen

Der Homeday-Preisatlas ist ein praktisches Werkzeug für alle, die sich für Immobilienpreise interessieren. Du kannst damit sehen, wie teuer es in bestimmten Straßen, Vierteln oder Städten ist. Dabei zeigt der Atlas dir die durchschnittlichen Quadratmeterpreise an. Du gibst einfach einen Ort oder eine Adresse ein, und sofort erscheinen farbige Flächen auf der Karte. Jede Farbe steht für eine bestimmte Preisspanne. So erkennst du auf einen Blick, wo es günstig oder teurer ist. Zusätzlich kannst du sehen, wie sich die Preise im Laufe der letzten Jahre verändert haben. Diese Informationen sind hilfreich, wenn du ein Haus verkaufen oder kaufen willst.

Warum Markttransparenz so hilfreich ist

Viele Menschen wissen nicht genau, wie viel ein Haus oder eine Wohnung wert ist. Vor allem in Städten, wo sich die Preise schnell ändern, ist es schwer, einen Überblick zu behalten. Der Preisatlas bringt hier Klarheit. Er basiert auf echten Verkaufsdaten und zeigt dir, was Käufer bereit sind zu zahlen. Das ist wichtig, weil Online-Angebote oft Wunschpreise der Verkäufer zeigen, die nicht immer realistisch sind. Mit dem Preisatlas bekommst du eine bessere Vorstellung davon, was ein realistischer Preis ist. Das schützt dich davor, zu viel zu zahlen oder zu wenig zu verlangen.

Wie Verkäufer den Preisatlas nutzen können

Wenn du dein Haus verkaufen möchtest, willst du einen Preis, der fair ist. Du willst nicht zu niedrig starten und Geld verlieren. Du willst aber auch nicht zu hoch ansetzen, weil sich dann kein Käufer meldet. Mit dem Preisatlas kannst du dir einen guten Überblick verschaffen, was ähnliche Immobilien in deiner Nachbarschaft kosten. Du kannst nachsehen, wie groß diese Häuser sind, wie viel sie gekostet haben und wie lange sie auf dem Markt waren. Mit diesen Infos kannst du deinen eigenen Verkauf besser planen. Du hast dann mehr Sicherheit, wenn du mit Interessenten oder Maklern sprichst.

Was Käufer aus dem Atlas lernen können

Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, steht oft vor vielen Fragen. Wo ist es günstig? Wo steigen die Preise? Wo gibt es noch gute Angebote? Der Preisatlas kann dir helfen, Antworten zu finden. Du kannst verschiedene Orte vergleichen und sehen, welche Gegenden eher teuer sind und welche günstiger. Du kannst auch erkennen, ob es sich lohnt, etwas weiter außerhalb zu suchen. Manche Käufer nutzen den Atlas, um neue Stadtteile zu entdecken, an die sie vorher nicht gedacht haben. Das hilft, mehr Möglichkeiten zu finden und vielleicht sogar ein Schnäppchen zu entdecken.

Mehr als nur Preise auf einer Karte

Der Preisatlas bietet noch mehr als bunte Flächen. Du kannst viele Einstellungen anpassen. So kannst du zum Beispiel wählen, ob du lieber Häuser oder Wohnungen sehen willst. Du kannst dich auf bestimmte Baujahre konzentrieren oder nur große oder kleine Immobilien anschauen. Wer es genau wissen will, kann zusätzlich den Immobilienwertrechner von Homeday nutzen. Dort gibst du Details wie Lage, Größe, Zustand und Baujahr ein, und bekommst eine erste Einschätzung des Wertes. Beide Tools zusammen bieten dir ein gutes Gesamtbild. Egal ob du Käufer oder Verkäufer bist, du kannst dich besser vorbereiten.

Fazit für deinen nächsten Schritt

Der Homeday-Preisatlas ist ein gutes Werkzeug für alle, die sich für Immobilien interessieren. Er hilft dir, den Markt besser zu verstehen und realistische Preise zu erkennen. Verkäufer können ihre Immobilie besser einschätzen. Käufer finden schneller passende Angebote und können Preise vergleichen. Mit wenigen Klicks bekommst du wichtige Informationen, die dir bei deiner Entscheidung helfen. So machst du den ersten Schritt in Richtung Kauf oder Verkauf mit mehr Wissen und mehr Vertrauen.

Nach oben scrollen