admin

Günther von Morlock Motors verstorben

Günther von Morlock Motors verstorben

Günther von Morlock Motors war eine bekannte und geschätzte Persönlichkeit in der Welt der Fahrzeugrestaurierung. Er war Mitbegründer des Unternehmens Morlock Motors, das für die Restaurierung und den Verkauf von außergewöhnlichen Fahrzeugen, insbesondere alten Militärfahrzeugen und luxuriösen Klassikern, bekannt ist. Die Nachricht von seinem Tod hat viele Menschen in der Branche und darüber hinaus erschüttert. […]

Günther von Morlock Motors verstorben Mehr lesen

Was man über die Bewirtschaftungskosten wissen sollte

Was man über die Bewirtschaftungskosten wissen sollte

Wenn man eine Immobilie besitzt oder vermietet entstehen laufende Ausgaben. Diese nennt man Bewirtschaftungskosten. Sie fallen regelmäßig an und müssen gut geplant werden. Nur so bleibt die Immobilie wirtschaftlich tragbar. Was alles zu den Bewirtschaftungskosten gehört Zu diesen Kosten zählen viele Dinge. Dazu gehören zum Beispiel Ausgaben für Strom Wasser Heizung Müll und Hausmeister. Auch

Was man über die Bewirtschaftungskosten wissen sollte Mehr lesen

Was man zu den Kaufnebenkosten wissen sollte

Was man zu den Kaufnebenkosten wissen sollte

Beim Kauf einer Immobilie zahlt man nicht nur den Kaufpreis. Es kommen weitere Kosten dazu. Diese nennt man Kaufnebenkosten. Sie sind ein wichtiger Teil beim Hauskauf. Wer sie kennt kann besser planen und Überraschungen vermeiden. Was zu den Kaufnebenkosten zählt Die Kaufnebenkosten bestehen aus mehreren Teilen. Dazu gehört die Grunderwerbsteuer. Diese wird vom Staat verlangt.

Was man zu den Kaufnebenkosten wissen sollte Mehr lesen

Was man wissen muss wenn man einem Mieter kündigen will

Was man wissen muss wenn man einem Mieter kündigen will

Vermieter dürfen nicht einfach kündigen. Es gibt klare Regeln. Wer einen Mieter kündigen will muss einen Grund haben. Das schützt die Mieter. Gleichzeitig gibt es aber auch Rechte für Vermieter. Welche Gründe eine Kündigung rechtfertigen Ein Vermieter darf kündigen wenn der Mieter nicht zahlt. Auch wenn der Mieter gegen Regeln verstößt ist eine Kündigung möglich.

Was man wissen muss wenn man einem Mieter kündigen will Mehr lesen

Wenn eine Haushaltsauflösung notwendig wird

Wenn eine Haushaltsauflösung notwendig wird

Manchmal kommt der Moment, in dem ein Haushalt vollständig aufgelöst werden muss. Das passiert oft nach einem Umzug ins Pflegeheim oder nach dem Tod eines Angehörigen. Eine Haushaltsauflösung bedeutet viel Arbeit und oft auch viele Gefühle. Wer sich gut vorbereitet, spart Zeit und Stress. Den Überblick über das Zuhause behalten Bevor man beginnt, sollte man

Wenn eine Haushaltsauflösung notwendig wird Mehr lesen

Mit dem Preisatlas von Homeday den Immobilienmarkt besser verstehen

Mit dem Preisatlas von Homeday den Immobilienmarkt besser verstehen

Der Homeday-Preisatlas ist ein praktisches Werkzeug für alle, die sich für Immobilienpreise interessieren. Du kannst damit sehen, wie teuer es in bestimmten Straßen, Vierteln oder Städten ist. Dabei zeigt der Atlas dir die durchschnittlichen Quadratmeterpreise an. Du gibst einfach einen Ort oder eine Adresse ein, und sofort erscheinen farbige Flächen auf der Karte. Jede Farbe

Mit dem Preisatlas von Homeday den Immobilienmarkt besser verstehen Mehr lesen

So klappt die Mietvertragsauflösung im Guten

So klappt die Mietvertragsauflösung im Guten

Ein Mietvertrag ist meist auf lange Zeit angelegt. Manchmal passen die Umstände aber nicht mehr. Der Mieter will früher ausziehen oder der Vermieter braucht die Wohnung selbst. Ein Aufhebungsvertrag kann helfen, ohne Streit und Gericht aus dem Mietverhältnis zu kommen. Damit das klappt, braucht es klare Absprachen und ein bisschen Wissen. Wer weiß, worauf er

So klappt die Mietvertragsauflösung im Guten Mehr lesen

Eigenbedarfskündigung richtig schreiben und anwenden

Eigenbedarfskündigung richtig schreiben und anwenden

Wenn Vermieter eine Wohnung selbst nutzen möchten, dürfen sie unter bestimmten Bedingungen kündigen. Diese Kündigung nennt man Eigenbedarfskündigung. Dabei geht es darum, dass der Vermieter die Wohnung selbst braucht oder sie einem nahen Familienmitglied zur Verfügung stellen will. Doch eine Eigenbedarfskündigung darf nicht einfach so geschrieben werden. Sie muss bestimmte Regeln erfüllen und klar begründet

Eigenbedarfskündigung richtig schreiben und anwenden Mehr lesen

Nach oben scrollen